Krieg-Elend-Tod: Politik in der Verantwortung für Ursachen und Folgen der Fluchtbewegung. Gut besuchte Podiumsdiskussion, organisiert von Welcome to Wandsbek
Viele Wandsbeker sind interessiert und mitfühlend am Schicksal tausender Menschen, die aus dem Nahen und Mittleren Osten, aus Afrika, Asien und dem Balkan in unsere Wandsbeker Nachbarschaft geflohen sind. Keiner der hier angekommenen Flüchtlinge ihnen hat seine Heimat freiwillig verlassen.
Die politische Debatte in unserem Land jedoch wird nicht beherrscht von der Diskussion, wie Integration am besten gelingen kann, sondern davon, wie sich die Elenden und Verzweifelten am besten an Europas Außengrenzen zurückweisen lassen oder auszuweisen sind.
Für die Podiumsdiskussion am Sonntag, 12.Juni konnten wir den Bundestagsabgeordneten Jan van Aken (Linke), Jürgen Klimke (CDU), Manuel Sarrazin (Grüne) sowie Niels Annen (SPD) gewinnen, um bei und mit uns zu diskutieren, welche Verantwortung die Politik hier hat.
Folgende thematische Schwerpunkte wurden diskutiert:
- Terrorismus und Fluchtbewegung: Zwei Symptome gemeinsamer Ursache
- Wirtschaftliche Interessen des Westens
- Abschottung der EU
- Moralische und politische Verantwortung des Westens
Moderation: Angelika Kretschmer und Alexander Weil
(Fotos: WvO)