2016/08 „Konzert für Toleranz“ von breitem Bündnis getragen

„Welcome to Wandsbek“ mit Rückenwind von bedeutenden gesellschaftlichen Gruppen

Hamburg (mk) „Nur Hand in Hand und gemeinsam können wir alle den gesellschaftlichen Frieden bewahren und die Integration der neuen Bürger zum Erfolg bringen. Unsere Stadt Hamburg ist vielfältig, tolerant und weltoffen und diese Eigenschaften wollen wir bewahren und entwickeln“, bringt der „Integrationspunkt Hamburg“ die Unterstützung der zahlreichen Partner mit auf den Punkt. „Uns ist es ein besonderes Anliegen, einen Beitrag zur Integration von Menschen mit ausländischer Herkunft zu leisten und versuchen, das in unserem Arbeitsalltag immer wieder umzusetzen“, konkretisiert Bündnispartner „Op de Wisch“.

Das „Konzert für Toleranz“ erhält Unterstützung durch ein breites Bündnis von bedeutenden gesellschaftlichen Gruppen. Besonders stolz macht die Organisatoren, dass die Partner in ihrer Gesamtheit ein breites politisches und weltanschauliches Spektrum abdecken – somit selbst die Themen „Vielfalt“ und „Miteinander“ repräsentieren. „Das Konzert ist uns eine erneute Anregung, gemeinsam mit vielen Anderen, das Engagement für soziale Rechte für alle Menschen und für eine Willkommenskultur zu verstärken“, betont DIE LINKE die Aufgabe, die gemeinsamen Bemühungen lebendig und initiativ zu halten. „Dieses Konzert ist ein deutliches Signal an andere Initiativen, dass sich der Schulterschluss zwischen Engagierten, Unterstützern, Behörden und den Betroffenen selbst lohnt“, fasst Bärbel Adolphs, leitende Koordinatorin der Veranstaltung, zusammen.

Dieses Großevent ist ein Projekt von „Welcome to Wandsbek“, das ein gutes Miteinander von Alteingesessenen, Neubürgern, Freunden und Gästen aus unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Herkunftsländern fördern wird. Es wird am Samstag, 27. August 2016 von 13:30 bis 22:00 Uhr auf dem Wandsbeker Marktplatz ein Zeichen für Integration setzen. Die Beteiligten auf der Bühne und den Aktionsflächen sind Künstler und Aktive, die sich größtenteils seit Jahren mit dem Wertbegriff „Toleranz“ beschäftigen und auf eine lange Reihe darstellbarer Erfolge verweisen können. Neben einem vielfältigen Musikangebot gibt es Beratungsangebote, traditionelle Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern, sowie die Möglichkeit, die eigenen Wünsche bezüglich Toleranz und Integration zu benennen. Adolphs: „Die Wünsche unserer Gäste werden gesammelt und fließen in die Integrationskonferenz am 16. September ein.“

„Welcome to Wandsbek“ ist die Initiative mit inzwischen etwa 700 Unterstützerinnen und Unterstützern, die sich im Hamburger Bezirk Wandsbek um die Alltagsprobleme der dort ansässigen Flüchtlinge kümmert. Sie wurde vom „Kulturschloss Wandsbek“ gestartet und wird von dort aus koordiniert. Fachkräfte und Ehrenamtliche leisten hier Basisarbeit um für die Wandsbeker Neubürger erträgliche Bedingungen in einer fremden Umgebung und die Voraussetzungen für Integration zu schaffen. Im vergangenen Jahr erhielt das Engagement der Unterstützerinnen und Unterstützer in der Flüchtlingsunterkunft Litzowstraße von der Bürgerstiftung Hamburg den Preis „Menschen verbinden – Zukunft stiften“. Die ehrenamtlichen Aktivitäten für die Unterkunft und der im Kulturschloss durchgeführte Themenmonat „Flucht und Asyl“ wurde von der Jury als hervorragende Umsetzung des Leitsatzes gewürdigt.

Das „Kulturschloss Wandsbek“ und die Initiative „Welcome to Wandsbek“ freuen sich über die Unterstützung durch:

1. Aktivoli
2. Awo Hamburg
3. beratungsnetzwerk.hamburg
4. Bezirksamt Wandsbek
5. Bündnis 90 DIE GRÜNEN
6. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
7. Clowns im Einsatz
8. DIE LINKE
9. Evangelische Kirchengemeinde Tonndorf
10. Das TEEMOBIL
11. DLRG Wandsbek
12. Integrationspunkt Hamburg
13. Islamisches Zentrum AL-Nour
14. Lebenshilfe
15. ENWENA
16. Op de Wisch
17. Preuschhofstiftung
18. SPD Wandsbek
19. wirkoennen