Mehr große Folgeunterkünfte – Schließung der meisten Erstaufnahmen in Wandsbek Kern bis Herbst 2017
Wegen der anhaltend geringen Zugangszahlen von Geflüchteten in Hamburg können weitere Unterkünfte geschlossen werden. Bis zum Ende des Jahres werden nun 13 Erstaufnahmen außer Betrieb genommen oder ganz geschlossen. Bis zum Herbst werden in Gewerbehallen und ehemaligen Baumärkten keine Flüchtlinge mehr wohnen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner der Erstaufnahmen werden 2017 mehr als 8000 neue Plätze in Folgeunterkünften sowie den Unterkünften mit der Perspektive Wohnen zur Verfügung stehen.
In den ersten vier Monaten kamen 1.721 Geflüchtete nach Hamburg, 1.071 davon mussten untergebracht werden. Zum Vergleich: In den ersten vier Monaten des Vorjahres kamen 5886 Flüchtlinge nach Hamburg, 5.066 davon benötigten in der Hansestadt eine Unterkunft. 32 Erstaufnahmen haben damals die Schutz suchenden Menschen aufgenommen. Davon werden 14 Erstaufnahmen am Jahresende übrig bleiben. Geräumt werden in diesem Jahr alle Unterkünfte in Gewerbehallen und ehemaligen Baumärkten. Zurzeit gibt es insgesamt noch 341 „prekär“ belegte Plätze in den Erstaufnahmen Kieler Straße, Hellmersberger Weg und Geutensweg. Vor einem Jahr waren noch 3.938 Menschen in Hallen, Zelten und ehemaligen Baumärkten untergebracht.
Geschlossen werden in den kommenden Wochen folgende Erstaufnahmen:
Bezirk Bergedorf: Gewerbehalle an der Osterrade (420 Plätze) – 30. Juni 2017
Bezirk Harburg; Asklepiosklinik Harburg (90 Plätze) – Mitte Juli 2017
Bezirk Harburg: Geutensweg 30 (500 Plätze) – 30. Juni 2017
Bezirk Eimsbüttel: Kieler Straße (ehem. „Medimaxx“-Halle 359 Plätze) – 30. Juni 2017
Bezirk Mitte: Kurdamm (130 Plätze) – 30. Juni 2017
Bezirk Mitte: Karl-Arnold-Ring (160 Plätze)- 31. Juli 2017
Bad Segeberg (512 Plätze) – 01. Juli 2017
Bis zum Jahresende werden darüber hinaus folgende Erstaufnahmen den Betrieb einstellen:
Bezirk Wandsbek: Jenfelder Moorpark (400 Plätze)- 30. September 2017
Bezirk Wandsbek: Hellmesberger Weg (400 Plätze)- 30. Oktober 2017
Bezirk Wandsbek: Holstenhofweg (200 Plätze) – 30. September 2017
Bezirk Mitte: Dratelnstraße (900 Plätze) – 31. Dezember 2017
Bezirk Hamburg-Nord: Heselstücken (500 Plätze) – 15. Juli 2017
Bezirk Hamburg-Nord: Grellkamp (450 Plätze) – 30. September 2017
Insgesamt werden damit rund 7.200 Plätze in Erstaufnahmen abgebaut. Ende des Jahres werden dann noch 5.700 Plätze in Erstaufnahmen zur Verfügung stehen. Bis zum Ende des Jahres 2018 ist ein Abbau auf rund 2.500 Plätze vorgesehen.
Neue Folgeunterkünfte
Folgeunterkünften bzw. in Unterkünften mit der Perspektive Wohnen.
Folgende Folgeeinrichtungen sind in diesem Jahr entstanden oder erweitert worden, bzw. es wird mit dem Bau begonnen:
Bezirk Altona: Albert-Einstein-Ring (450 Plätze – bereits in Betrieb); Blomkamp (312 Plätze); Björnsonweg (192 Plätze – geplant und fertiggestellt 2018)
Bezirk Bergedorf: Kurt-A.-Körber-Chaussee (40 Plätze); Binnenfeldredder (264 Plätze)
Bezirk Eimsbüttel; Große Bahnstraße 50 (203 Plätze – geplant und fertiggestellt für 2018; Hagendeel Baufeld A und B (288 und 240 Plätze – Fertigstellung 2018); Holsteiner Chaussee 389 ( 168 Plätze); Holsteiner Chaussee 395 (360 Plätze – geplant und fertiggestellt 2018) Kieler Straße (308 Plätze – geplant und fertiggestellt für 2018)
im Bezirk Harburg; Rönneburger Stieg (260 Plätze); Sinstorfer Kirchweg (300 Plätze)
im Bezirk Nord: Loogestraße (104 Plätze – Fertigstellung 2018); Maienweg (196 Plätze –bereits im Betrieb); Krausestraße – 1. Tranche 37 Plätze – bereits im Betrieb, 2. Tranche 58 Plätze – geplant und fertiggestellt für 2018); Averhoffstraße (311 Plätze – Fertigstellung 2018); Tessenowweg Erweiterung (112 Plätze – bereits im Betrieb); Hufnerstraße Erweiterung (74 Plätze – bereits im Betrieb); Papenreye (Pehmöllers Garten – 400 Plätze – Fertigstellung 2018)
im Bezirk Wandsbek: Am Stadtrand (688 Plätze – bereits im Betrieb); August-Krogmann-Str. (93 Plätze – bereits in Betrieb); Meilerstraße (348 Plätze); Grunewaldstraße Erweiterung (168 Plätze); Kelloggstraße (148 Plätze – Fertigstellung 2018); Eulenkrugstraße (260 Plätze –geplant und fertiggestellt 2018)
In Flüchtlingsunterkünften mit der Perspektive Wohnen werden in 2017 an insgesamt sieben Standorten Plätze im Standard des Wohnungsbaus bereitgestellt. An zwei Standorten – Gleisdreieck Mittlerer Landweg (Bergedorf) und Elfsaal (Wandsbek) – sind bereits Bewohnerinnen und Bewohner eingezogen bzw. ziehen ein. Suurheid (Altona); Duvenacker (Eimsbüttel), Poppenbütteler Berg/Ohlendieck (Wandsbek), Haferblöcken (Mitte) und Am Aschenland (Harburg) sollen im 4. Quartal 2017 fertigstellt werden.
(Quelle: Zentraler Koordinierungsstab Flüchtlinge)