2018/05 Bürgerpreis 2018 für Alexander Weil von Welcome to Wandsbek

Als 2013 In der Wandsbeker Litzowstraße eine der ersten Hamburger Container-Flüchtlingsunterkünfte eröffnet wurde, war es Alexander Weil, der noch vor dem Einzug der ersten Bewohner mit der Organisation von Frewilligenunterstützung begann und  sich auch selbst tatkräftig als ehrenamtlicher Unterstützer engagierte. In den Folgejahren entstandenen in Wandsbek Kern zahlreiche weitere Flüchtlingsunterkünfte. Weil hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die verschiedenen Helferkreise sich unter dem Namen Welcome to Wandsbek zusammenschlossen. Unermüdlich ist sein Engagement für die Belange der Geflüchteten – stets auch getragen von einer politischen Zielsetzung: bei allem Engagement weist er immer wieder auch auf die größeren Zusammenhänge hin: auf den Krieg in Syrien, den Terror in Afghanistan, die politischen Unruhen in Irak und Iran und die jeweiligen Ursachen, an denen der reiche Westen durchaus eine Mitschuld trägt.
In feierlichem Rahmen wurde ihm als einem von insgesamt vier verschiedenen Preisträgern am 31. Mai 2018 im Bürgersaal Wandsbek der Wandsbeker Bürgerpreis (Kategorie Integration) verliehen. Begleitet von weiteren Unterstützern von Welcome to Wandsbek nahm er den Preis entgegen. In seiner Rede betonte er die Bedeutung und Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit. Im Laufe der vergangenen drei Jahre haben sich die Aufgaben verändert und die Probleme verlagert. Weil wies darauf hin, dass die Integration weiterhin eine große gesellschaftliche Aufgabe bleibe: „Meines Erachtens haben wir es als Gesellschaft und auch die Flüchtlingsbewegung bislang versäumt, zu diskutieren, was wir als Integration verstehen, wie sie sich unterscheidet von Inklusion und Assimilation. Tun wir dies aber nicht, laufen wir Gefahr, die Entwicklung von Parallelgesellschaften zu unserem eigenen Schaden zu begünstigen. Ich glaube, es ist unstrittig, dass mindestens drei Elemente für ein gutes Ankommen hier erforderlich sind: Deutsche Sprachkenntnisse, angemessene Wohnverhältnisse und Arbeit, deren Lohn ein angemessenes Leben der Familie ermöglicht“, so Weil in seiner Rede, für die er langanhaltenden Applaus bekam.
(Bericht: m.h.)

Update: Die Vereinszeitschrift “Wandsbek informativ
berichtet in ihrer Augustausgabe ab S. 20 über den Bürgerpreis.