Am 17. Juli verstarb unser langjähriger Weggefährte, Mitstreiter und Freund Alexander Weil.
In den vergangenen Jahren hat er in unserem Stadtteil viel in Bewegung gesetzt. Als Mitgründer des Kulturzentrums Wandsbek (Kulturschloss) war es ihm stets ein großes Anliegen, Menschen miteinander in eine gute Verbindung zu bringen. Von diesem Gedanken war auch sein großes Engagement in der Flüchtlingsunterstützung getragen. Er war einer der ersten in Hamburg, der sich als ehrenamtlicher Unterstützer engagierte. Maßgeblich hat er dazu beigetragen, dass die verschiedenen Helferkreise in unserem Stadtteil sich unter dem Namen Welcome to Wandsbek zusammenschlossen. Sein Engagement für die Belange der Geflüchteten war stets auch von einer politischen Zielsetzung getragen: neben der direkten Hilfe vor Ort ging es ihm auch um die Bekämpfung der Ursachen des Terrors und der Armut in der Herkunftsländern der Geflüchteten, an denen der reiche Westen eine Mitschuld trägt.
Bis zuletzt gestaltete Alexander Weil unsere Initiative maßgeblich mit seinen Zielen, Ideen, und Ratschlägen: manchmal unbequem und streitbar, doch stets getragen von einem unbeugsamen Willen, einen guten Konsens zu finden und sinnvoll gesteckte Ziele zu erreichen. Am 31. Mai 2018 wurde ihm der Wandsbeker Bürgerpreis (Kategorie Integration) verliehen.
In unserer Initiative hinterlässt Alexander Weil eine nicht zu schließende Lücke. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und als Welcome to Wandsbek weiter für seine und unsere Sache eintreten.
(Bericht: m.h.)
BU oben: Alexander Weil (links) im Gespräch mit Aydan Özoğuz, Schirmherrin für das Konzert für Toleranz auf dem Wandsbeker Markt 2017 und 2018, sowie Wolf von der Osten, Mitglied von Welcome to Wandsbek