Nähen und Schnacken
Seit mehr als drei Jahren wird die „Nähwerkstatt“ von Welcome to Wandsbek bereits als Integrations-Baustein für geflüchtete Frauen betrieben: unter fachkundiger, engagierter Anleitung durch Ehrenamtliche können Interessierte das Arbeiten mit Nähmaschinen erlernen genau so wie eigene Bekleidung reparieren und anfertigen oder aber den Flohmarkt-Fundus der Gruppe aufstocken. Denn das Besondere ist, dass außer zurückliegender Anschaffung der Maschinen sowie Übernahme gelegentlicher Reparaturen seitens der Wandsbeker Flüchtlingsinitiative die Gruppe ihre laufenden Kosten durch Verkäufe bei Weihnachts- und Flohmärkten selber erwirtschaftet.
So auch Mitte November: das Frauenfrühstück der Gemeinde Christi war willkommener Anlass, selbst-Genähtes gegen eine Wertschätzungsgebühr anzubieten; das rege Interesse führte zu Einnahmen, die flugs in die Anschaffung neuer Stoffreste, Garne und Applikationen reinvestiert werden.
Heimat der „Nähwerkstatt“ ist die HÖB Wandsbek, seit Beginn entgegenkommender und großzügiger Kooperationspartner von Welcome to Wandsbek: Nutzung der Räumlichkeiten und Lagerung der Maschinen machen dieses Engagement so überhaupt erst möglich, war es doch von vornherein Absicht, die geflüchteten Frauen aus den Flüchtlingsunterkünften heraus zu begleiten. Schon längst sind so die wöchentlichen Nähstunden auch zu einer gerne genutzten Begegnungsmöglichkeit geworden, die jederfrau unangemeldet regelmäßig oder sporadisch nutzen kann. vdO
Kontakt: Dienstags 11-13 Uhr, Bücherhalle Wandsbek, oder: mamimarion@googlemail.com
Fotos: Reinhold/
Auszug aus Wandbeker Rundschau 11/2018