Um die Kommunikation zu verbessern und um den Frauen die Möglichkeit zu geben,
sich einen deutschen Grundwortschatz sowie praktisches Wissen speziell zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett anzueignen, führen wir von Welcome to Wandsbek den Kurs „Deutsch-Training rund um die Geburt“ durch. In der Unterkunft Am Stadtrand ist das Pilotprojekt jetzt gestartet: An insgesamt 4 Nachmittagen (verteilt auf 4 Wochen) wird in gemütlicher Atmosphäre in der Gruppe kompaktes sprachliches Wissen vermittelt, wobei das Einüben von wichtigen Vokabeln rund um die Geburt im Mittelpunkt steht. Unterrichtswerk ist der Medguide, ein spezieller Sprachführer für Schwangerschaft und Geburt (edition-willkommen). Ergänzend wird als Gruppe ein Elterninformationsabend im Krankenhaus besucht.
Als Abschluss winkt neben einem nützlichen Geschenk (Baby-Badehandtuch und Stillkissen) ein Aufkleber für den Mutterpass (siehe Abb.) – als Hinweis für die Krankenhäuser, dass die Schwangeren einige wichtigen Vokabeln rund um die Geburt versteht und anwenden können. Der Erfolg des ersten Kurses ist groß: Neun Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern sind mit viel Lerneifer dabei.
Wie sind wir auf diese Idee gekommen? Seit Mitte 2016 hat Welcome to Wandsbek in regelmäßigen Abständen Kleiderbörsen rund um Schwangerschaft und Baby in Kooperation mit der Familienhebamme (Elfsaal) und Aladin (Am Stadtrand) durchgeführt. Dabei fiel auf, dass die Frauen nur selten über nennenswerte Deutschkenntnisse verfügen, trotz oftmals bereits über einem Jahr Aufenthaltsdauer in Deutschland. Einfache Fragen wie „Im wievielten Monat sind Sie?“ oder „Wird es ein Junge oder ein Mädchen?“ können nur wenige Frauen verstehen und beantworten. Das wird zunehmend zu einem Problem: Aus den für unseren Bereich zuständigen Krankenhäusern, Asklepios Wandsbek, Barmbek und dem Marienkrankenhaus ist zu hören, dass die Kommunikation mit den Frauen, die zur Entbindung kommen bzw. sich als Wöchnerinnen mit ihren Babys stationär dort aufhalten, oft bedingt durch die vorhandenen Sprachdefizite sehr schwierig ist. Nur in Ausnahmefällen sind Dolmetscher zugegen. In Zukunft soll sich das ändern. Der Kurs ermutigt junge Mütter von Beginn an, sich auf Deutsch zu verständigen.