Liebe Eltern, liebe Familien,
wir wenden uns an Sie, weil wir wissen, dass dies gerade eine schwierige Zeit für Sie alle ist. Entlastungen fallen weg und Sie sind für die Betreuung Ihrer Kinder, den Haushalt und die Begleitung bei den Hausaufgaben Ihrer Kinder allein verantwortlich. Neben der Angst um die Gesundheit kommen bei einigen von Ihnen Existenzsorgen und das Bangen um den Arbeitsplatz hinzu.
Wir möchten Ihnen in diesem Brief einige Ideen mit auf den Weg geben, die sich als hilfreich erwiesen haben, um diese Zeit als Familie gut bestehen können:
- Geben Sie dem Tag für sich und Ihre Kinder eine Struktur. Dies kann das morgendliche Wecken sein, eine gemeinsame Mahlzeit, ein Spiel am Nachmittag, eine Lern- und eine freie Zeit für die Kinder,
- Gönnen Sie sich und Ihren Kindern kurze Erholungspausen. Machen Sie in dieser Zeit das, was Sie gerne tun: Musik hören, eine Tasse Kaffee trinken, mit Freunden telefonieren, sich bewegen oder ähnliches,
- Niemand ist perfekt. Seien Sie nachsichtig mit sich selbst und Ihren Kindern und zeigen Sie Verständnis. Das hilft Ihnen und Kindern oft, besser aus stressigen Situationen wieder raus zu finden,
- Bleiben Sie in Kontakt mit guten Freunden und Freundinnen. Sich über gemeinsame Erfahrungen auszutauschen, sich mal Luft zu machen und vielleicht den Rat von nahestehenden Menschen einzuholen kann oft weiterhelfen.
Niemand ist schuld an der jetzigen Situation. Auch Ihre Kinder leiden darunter, dass sie nicht mehr raus gehen dürfen. Und wenn doch einmal alles zu viel wird und gerade niemand zum Reden da ist, haben diese Stellen ein Ohr für Sie und wissen Rat:
Elterntelefon Kinderschutzbund arabisch/farsi
Tel.: 040 432 927 51
Sprechzeit auf arabisch: Montags, Mittwochs und Freitags von 10:00-12:00 Uhr
Sprechzeit auf farsi: Dienstags und Donnerstags von 10:00-12:00 Uhr
Erziehungsberatungsstelle Bovestraße:
Tel.: 040 428 81 2205
Anrufzeiten: Mo, Di und Do von 9:00-13:00h
Erziehungsberatungsstelle Hohenhorst:
Tel.: 040 350 15 01 15
Anrufzeiten: Mo bis Mi: 9:00-12:00h + Do: 15:00h-18:00h
Erziehungsberatungsstelle Rahlstedt:
Tel.: 040 428 81 3829
Anrufzeiten: Di und Fr: 09:00h-12:30h + Mi: 14:00-16:30h
Erziehungsberatungsstelle Steilshoop:
Tel.: 040 639 05 90
Anrufzeiten: Mo und Do: 9:00-12:30h + Di: 14:00h-16:30h
Erziehungsberatungsstelle Farmsen/Walddörfer:
Tel.: 040 64 50 30 27
Anrufzeiten: Mo, Di, Do: 9:00-11:30h
Elternhotline (bundesweit/kostenlos):
Tel.: 0800 111 0550
Anrufzeiten: Mo-Fr: 09:00h-11:00h + Di und Do:17:00h-19:00h
Natürlich sind auch der ASD Zuwanderung (Tel.: 428 81-5281) und der
Kinder- und Jugendnotdienst (Tel.: 42815-3200) weiterhin für Sie erreichbar.
Mit freundlichen Grüßen an Sie und Ihre Familien!
Ihr ASD Zuwanderung