Links

Hilfreiche Angebote und Links für EHRENAMTLICHE UND Geflüchtete in Wandsbek

Hinweise: Es handelt sich bei diesen Angeboten und Tipps um allgemeine Informationen, die ALLEN geflüchteten Menschen offenstehen.
Nicht aufgeführt sind hier die Angebote, die in den einzelnen Wandsbeker Unterkünften organisiert bzw. unterstützt werden.
Diese Seite erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, stetige Aktualiät und 100% Richtigkeit. Die Angaben werden laufend ergänzt und aktualisiert. Dennoch kann sich hier und da ein Fehler einschleichen oder ein Link bzw. Hinweis ist nicht mehr aktuell.
Gerne können Sie uns per Mail kontaktieren, falls Sie Ergänzungen oder Korrekturvorschläge haben. 

_________________________________________________________

Beratung & Rechtsauskunft zum Thema Asyl/Dolmetscher

Amnesty International
Hilfe für Flüchtlinge: Mittwoch 18.00-20.00 Uhr
Tel. 0402207747
Eilbeker Weg 214

Caritasverband für Hamburg e.V. Integrationszentrum
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Tel, 040 280 140 31
Danziger Straße 66
20099 Hamburg
arnedo@caritas-hamburg.de
Dienstag und Donnerstag 09.00-12.30 Uhr und 15.00-17.00 Uhr,
sowie nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin: Isabel Arnedo

Hamburgasyl 
Arbeitsgemeinschaft kirchliche Flüchtlingsarbeit Hamburg
Übersicht kirchliche und diakonische Beratungsarbeit
www.hamburgasyl.de
Hamburgasyl hat eine eigene Linkliste mit weiteren Beratungsangeboten:
http://www.hamburgasyl.de/tl_files/Hamburgasyl/Publikationen/Weitere/migrationsarbeit_hh.pdf

FLÜCHTLINGSZENTRUM HAMBURG
Zentrale Information und Beratung für Flüchtlinge gGmbH
Beratung zum Aufenthalt und „Orientierung im Alltag“ für Neuankömmlinge
Adenauerallee 10, 20097 Hamburg
Tel. 040 28 40 79 0
info@fluechtlingszentrum-hamburg.de
www.fz-hh.de

Diakonie-Hilfswerk Hamburg
Integrationszentrum Hamburg-Nord
Flachsland 23, 22083 Hamburg
Tel. 040 3577199 40
iz-nord@diakonie-hamburg.de
Interkulturelle Arbeit, Migration, Asyl
Königstraße 54, 22767 Hamburg
Tel. 040 30620 342
www.diakonie-hamburg.de

Bucerius Law Clinic
gemeinnützige Rechtsberatung (Zugang über Diakonie erforderlich!)
Jungiusstr.6
20355 Hamburg
Tel. 040 3 07 06 106
lawclinic@law-school.de
www.law-school.de/deutsch/lehre-forschung/law-clinic/

Refugee Law Clinic Hamburg
Rechtsberatung für Flüchtlinge durch Studenten der Universität Hamburg
Wie können Sie in Kontakt mit der Refugee Law Clinic Hamburg treten?
www.facebook.com/rlchamburg

Anwaltsuche mit Fremdsprachen
www.datev.de
Verein Freie Deutsch-Syrische Gesellschaft e.V.
Hilfsprojekt für syrische Flüchtlinge
fdsg.e.v.@web.de
www.fdsg.info
Übersetzer/Dolmetscher bei Terminen im Jobcenter/ Agentur für Arbeit
Web: https://www.team-arbeit-hamburg.de/common/library/dbt/sections/_uploaded/PDFs/Beauftragung%20von%20Dolmetscherinnen%20und%20Dolmetschern.pdf

  • Nur Download
  • Gutschein für die Inanspruchnahme einer DolmetscherIn

_________________________________________________________

Deutsch Konversation

Deutschkonversationsrunde
im Kulturschloss Wandsbek Montag 10 bis 11 Uhr
Gesprächsrunde mit Migranten
Tel. 040 2847 8988
kontakt@sprachbruecke-hamburg.de
www.sprachbruecke-hamburg.de
Ansprechpartnerinnen: Ante Blaas, Heidi Guhl und Anke HolzBücherhalle Wandsbek
„Dialog in Deutsch- Anfängergruppe für Frauen“
Wandsbeker Allee 64, 22041 Hamburg
Di/Do 11-19, Mi/Fr 11-18, Sa 10-14 Uhr
Tel: 040 /68 63 32
Mail: wandsbek@buecherhallen.de
Web: http://www.buecherhallen.de/blog-spendenaktion-fluechtlinge/

  • Deutsch sprechen in Gesprächsgruppen
  • keine Anmeldung/Identitätsprüfung/Tests
  • Jede kann kostenfrei kommen und mitmachen

ständiges Raumangebot für WtW (einmalig oder regelmäßig; Absprache!)

_________________________________________________________

Wohnen

Flüchtlinge Willkommen – WGs mit und für Flüchtlinge
WG-Zimmer Vermittlung für Flüchtlinge und eigene WG anmelden
www.fluechtlinge-willkommen.de/Brot und Rosen
Christliche Wohngemeinschaft der diakonischen Basisgemeinschaft in Hamburg
Wohnprojekt mit Flüchtlingen (aller Konfessionen)
Fabriciusstr. 56
22177 Hamburg
Tel. 040  69 70 20 85
basisgemeinschaft@brot-und-rosen.de
www.brot-und-rosen.deWohnprojekt Bunte Mischung
Alte Franzosenheide 9a
22457 Hamburg
wohnprojekt-bunte-mischung.de/mit-fluechtlingen

_________________________________________________________

Arbeit / Bildung

Zentrale Anlaufstelle Anerkennung
Anerkennung ausländischer Abschlüsse
nur nach telefonischer Terminvereinbarung, telefonische Sprechstunden:
Mo., Di., Mi. 9-12 Uhr
Mo., Mi. 14-16 Uhr
Tel. 040 30620 396
Hamburg Welcome Center
Alter Wall 11
20457 Hamburg
zaa@diakonie-hamburg.de
www.diakonie-hamburg.de/web/visitenkarte/zaa/

Fluchtort Hamburg plus – Flüchtlingszentrum Perspektive Arbeit
Flüchtlingszentrum Hamburg – Zentrale Information und Beratung für Flüchtlinge gGmbH
Adenauerallee 10
20097 Hamburg
Tel. 040 28 40 79 125
luso@fz-hh.de
Lotfi Ben Brahim
Phone +49 40 28 40 79 115
benbrahim@fz-hh.de
www.fz-hh.de/de/projekte/perspektive-arbeit.php

GGUA Flüchtlingshilfe – Projekt Qualifizierung der Flüchtlingsberatung
Übersichtliche Informationen zu Arbeit/Zugang zum Arbeitsmarkt/Ausbildungsförderung usw.
http://www.einwanderer.net/uebersichten-und-arbeitshilfen/

SGBII: Hinzuverdienst & Bedarfsgemeinschaft
Wie wird hinzuverdientes Geld auf das Geld aus dem SGB2 angerechnet? Sehr übersichtlich hat der Verein “Berlin hilft” hierzu Informationen zusammengetragen:
http://berlin-hilft.com/2016/07/04/sgb2-hinzuverdienst-und-bedarfsgemeinschaft/Anerkennung von mitgebrachten Berufsabschlüssen
Unter der folgenden Adresse hat das Bundesinstitut für Berufsbildung relevante Informationen und Serviceangebote zur Anerkennung und Übersetzung von ausländischen Berufsabschlüssen zusammengestellt: www.anerkennung-in-Deutschland.de

Ausländische Hochschulabschlüsse – übersetzt auf Deutsch
Gutes Nachschlagewerk: Betriebswirt Florian Mayer listet in einer online abrufbaren pdf  alle gängigen ausländischen Hochschulabschlüsse und die jeweils übersetzten deutschen Entsprechungen auf.
http://staatlichgepruefterbetriebswirt.net/wp-content/uploads/2016/08/Gleichstellung-von-Hochschulabschluessen.pdf

Die GGUA Flüchtlingshilfe e.V. in Münster hat alle Arbeitshilfen rund um die Rechte von Geflüchteten beim Zugang zu Ausbildung, Arbeit, Praktikum, Ausbildungs- und Sprachförderung je nach Aufenthaltsstatus auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung gebracht. Hier gehts zur Übersicht: www.einwanderer.net/uebersichten-und-arbeitshilfen/

_________________________________________________________

Schule

Schulinformationszentrum
SIZ Hamburger Straße 125a
Montag und Dienstag 9-17 Uhr
Mittwoch und Freitag 9-13 Uhr
Donnerstag 10-18 Uhr
Tel. 040 428 99 22 11
schulinformationszentrum@bsb.hamburg.de

________________________________________________________

Psychologische Unterstützung/
Gesundheit/Schwangerschaft

Diakonie Hamburg / Psychosoziale Beratung für Geflüchtete
Die Mitarbeitenden der Beratungsstelle wenden sich an Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen, die psychische Probleme haben bzw. traumatisiert sind.
Das Team, bestehend aus psychologischen und psychotherapeutischen Mitarbeitenden sowie einer medizinischen Fachangestellten bietet:
Psychosoziale Beratung
Diagnostik
Krisenintervention
Niedrigschwellige psychotherapeutische Erst-Beratung
Bei Bedarf können Dolmetscher hinzugezogen werden und an Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen, Psychotherapeuten und andere Einrichtungen weitervermittelt werden.
Kontakt: Christina Ellinghaus | Königstraße 54 | 22767 Hamburg
Telefon: 040 30 62 0-352 |
ellinghaus@diakonie-hamburg.de

Bezirksamt Wandsbek- Mütterberatung
jeweils dienstags 13:30 – 14:30 Uhr
jeden ersten Dienstag zusätzlich in arabischer Sprache; jeden dritten Dienstag zusätzlich in afrikanischer Sprache/Twi
Robert-Schuman-Brücke 4, 22041 Hamburg
Tel.: 040 42881-2447/ -3494
Web: http://www.hamburg.de/wandsbek/muetterberatung/

  • Beratung am Telefon, in Sprechstunden und in Einzelberatungen. (Schweigepflicht) Jeder Familie mit einem Neugeborenen wird ein Begrüßungs-Hausbesuch
  • Kostenlose Beratung in allen Fragen
    • der Ernährung,
    • zur Entwicklung und Pflege,
    • zur Rachitis- und Kariesprophylaxe
    • rund ums Stillen,
    • zu weiteren Hilfsangeboten

Informationen rund um die Kindergesundheit
Unter www.kindergesundheit-info.de/fuer-fachkraefte/arbeiten-mit-fluechtlingsfamilien/
hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Informationen rund um die Gesundheit von Flüchtlingskindern in vielen Sprachen übersichtlich nach Themen sortiert – für Ärzte und Ärztinnen, medizinische Fachkräfte, Kita-Fachkräfte, Familien-/Hebammen, Ehrenamtliche etc.

Kommunikationshilfe beim Zahnarztbesuch
Die zahnärztlichen Körperschaften Westfalen-Lippe haben eine Reihe von Dokumenten in 15 Sprachen erstellt und bieten diese zum Download auf ihrer Webseite an.
Kommunikationshilfe rund um Körper und medizinische Themen
Die Apotheken Umschau-Redaktion hat ein Bildwörterbuch zum Thema Gesundheit entworfen, um die Kommunikation zwischen Helfern und Asylsuchenden zu verbessern und die medizinische Erstversorgung zu unterstützen. Das kostenlose Bildwörterbuch gibt es in zwei Versionen. Jede Version beinhaltet drei Seiten und erklärt medizinische Begriffe anhand von Bildern und Piktogrammen.
Version 1 ist auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch.
Version 2 enthält die Sprachen Deutsch, Englisch, Urdu und Farsi.

_________________________________________________________

Kultur / Freizeit / Treffpunkte

Kostenlose Unternehmungen www.hamburg.de/kostenlos/

Tipps für Ausflüge mit Kindern  www.hamburg.de/kostenlos/1537232/kinder-kostenlos-draussen/

Bücherhalle Wandsbek
Wandsbeker Allee 64
22041 Hamburg
Tel. 040  68 63 32
www.buecherhallen.de/wandsbek
 wandsbek@buecherhallen.de

Teilhabe Musik, Sport und Bildung
Fachamt Grundsicherung und Soziales
Bildung und Teilhabe- Abrechnungsstelle
Grindelberg 62-66, 20144 Hamburg
Mail: bildungspaket@eimsbuettel.hamburg.de
Web: http://www.hamburg.de/bildungspaket-kultur-musik-sport/

  • anspruchsberechtigt sind Kinder u. Jugendliche bis zur Vollendung des 17 Lebensjahres, deren Eltern Transferleistungen (Hartz IV/ Asylbewerber- Leistungsgesetz) beziehen.
  • Gefördert wird Teilnahme an gemeinschaftlichen außerschulischen Aktivitäten bis zu zehn Euro monatlich für folgende Bereiche:
  • Kultur/Musik/Sport
  • die Teilnahme an Freizeiten
  • Erwerb/Ausleihe von Ausrüstungsgegenständen für diese Aktivitäten

Staatsoper Hamburg
Große Theaterstraße 25
20354 Hamburg
Paten können gemeinsam mit Geflüchteten
in die Oper, ins Ballett oder ins Konzert gehen
(nur der Pate zahlt, die anderen Plätze sind umsonst)
www.staatsoper-hamburg.de/en/news/refugeeswelcome.php

_________________________________________________________

Sport

TSV Wandsetal Hamburg v. 1860
Stephanstraße 5, 22047 Hamburg
Mo 17-19 Uhr, Mi 11-13 Uhr, Do 18-20 Uhr
Tel: 040 693 34 49
Mail:info@tsvwandsetal.com
Web: http://tsvwandsetal.com/

  • ausgezeichnet für „Integration durch Sport“
  • 19 Sparten + Kurse
  • Beitragsfreiheit (geflüchtete Jugendliche) bzw. -reduzierung (geflüchtete Erwachsene) durch Nutzung Förderung des HSB bzw. Sponsoren

Hamburger Sportjugend im HSB
Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg
Tel: 040 – 419 08 256
Mail: l.goessing@hamburger-sportjugend.de
Web: http://www.hamburger-sportjugend.de/ foerderungen/foerdermoeglichkeiten/kids-in-die-clubs-mitgliedschaften

Willkommen im Sport
Willkommen im Sport ist eine Plattform, die die Sportangebote für Geflüchtete von Sportvereinen in Hamburg zentral zusammenführt. Mitgliedsvereine des Hamburger Sportbundes haben hier die Möglichkeit ihre Angebote einzustellen. Ehrenamtliche Helfer, Interessierte und Geflüchtete können passende Angebote für verschiedene Zielgruppen suchen und finden.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Hamburger Sportbund (HSB).
www.willkommen-im-sport.de

_________________________________________________________

Günstige Möbel und Computer

STILBRUCH Wandsbek
Helbingstraße 63
22047 Hamburg
Tel. 040  25 76  22 22
www.stilbruch.de

IT Sozialkaufhaus
Jugend- und Bildungswerk (JBW) der AWO Hamburg GmbH
Auf dem Königslande 33
22041 Hamburg
Tel. 040 – 68 91 38 01
www.it-sozialkaufhaus.de
E-Mail: info@it-sozialkaufhaus.deGeflüchtete können, wenn sie Leistungen nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz erhalten (Nachweis), dort ohne Einschränkungen einkaufen; haben sie einen eigenen Verdienst/Zuverdienst (Nachweis) muss die Einkaufsmöglichkeit mit der Leiterin abgeklärt werden.
„Welcome-to-Wandsbek“ darf  – mit Spendenmitteln oder aus anderen Töpfen – ebenfalls einkaufen (z.B. Einrichtung von PC-Übungs-/Gemeinschaftsräumen), ist jedoch MWSt-pflichtig. Vorab muss ein Termin vereinbart werden. Genaueres bitte per Mail erfragen.

_________________________________________________________

Nützliche Kommunikationshilfen für Unterstützer/innen

Refugee Phrasebook
Das Projekt Refugee Phrasebook entwickelt ein Booklet mit Vokabeln zu grundlegenden Themen (Orientierung, Gesundheit, Recht) in 28 Sprachen.Flashcards/Vokabelkarten zum Refugee Phrasebook lassen sich in verschiedenen Sprachen unter advanced-online.eu herunterladen. Sprachen: Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Dari, Englisch, Französisch, Kumanji und Urdu.Eine verkürzte Version des Version des Refugee Phrasebooks auf Arabisch findet sich hier (6 Seiten).

Sprachführer „Willkommen!“
Der deutsch-arabische Sprachführer „Willkommen!“ wurde vom Goethe-Institut herausgebracht und kann kostenlos heruntergeladen werden (2MB, 48 Seiten).

Kostenlose Sprachführer für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Der Bielefelder REISE KNOW-HOW Verlag stellt Menschen, die in der Flüchtlingsarbeit tätig sind, die Kauderwelsch Sprachführer als Text- und MP3-Download zur Verfügung, um die Kommunikation mit Flüchtlingen zu erleichtern. Zu den Sprachen zählen verschiedene Varianten des Arabischen, Kosovo-Albanisch, Kurdisch und Dari. (je ca. 5,- €)

Langenscheidt schaltet Arabisch-Wörterbuch frei
Das Arabisch <-> Deutsch-Wörterbuch des Langenscheidt-Verlags steht seit 2016 allen Interessenten kostenlos zur Verfügung.

Übersetzungshilfen Arabisch, Russisch und Persisch
Die Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V. aus Trier bietet auf auf ihrer Webseite Übersetzungshilfen in drei Sprachen zum Download an: Arabisch, Russisch und Persisch. Zusätzlich zur normalen Wörterliste gibt es jeweils ein Dokument extra für Frauen, das Phrasen zum Thema Schwangerschaft und Gynäkologie enthält. Angebote der AGF (ganz herunterscrollen, die Downloads finden sich unter Punkt 4)

Wohnen/Bilderlexikon in versch. Sprachen
Illustriertes Wohnheimwörterbuch, Studentenwerk Bielefeld

____________________________________________________________________________________