Video von David Strauß
Das Konzert für Toleranz 2023 in Zahlen
Besucher*innen: circa 8.000
Ehrenamtliche (Helfer*innen: Köch*innen, Künstler*innen): 317
Bündnis- und Kooperationspartner: 41
Organisiert vom Kulturschloss Wandsbek/Welcome to Wandsbek mit vielen Bündnispartnern und ehrenamtlichen Helfer*innen wurde am Samstag, den 2. September 2023 von 12 -21 Uhr auf dem Wandsbeker Marktplatz bei freiem Eintritt gefeiert.
Bei schönstem Wetter gab es tolle Gespräche und Begegnungen von Jung und Alt.
Ein wunderbares Zeichen für ein buntes Miteinander, ein friedlich, fröhliches Statement für Toleranz.
Auf der Bühne gab es neben internationaler Live Musik tolle Aktionen Hamburger Institutionen.Alle unsere Künstler*innen haben auf Gagen verzichtet und ihre Darbietungen als Spende in das Konzert für Toleranz eingebracht.
Das Duo Faltenreich stimmte die Besucher mit Klezmer meets Jazz & Swing ein.
Das internationale Trio Grand Stelle, spielte für uns eine wunderbare Auswahl an Klassik vom Balkan.
ALL AACHT aus Hamburg Wandsbek bescherte uns Einblicke aus Ihren Programmen für Kinder und Erwachsene zur Selbstbehauptung. Und verloste als besonderes Goodie an diesem Tag 3 Kursgutscheine.
Nach diesem aktiven Teil folgte das World Music Creative Ensemble unter der Leitung von Cornelia Gottesleben. Sie haben sich an der staatlichen Jugendmusikschule zusammengefunden und spielten Lieder aus ihren Heimatländern sowie Stücke aus der ganzen Welt.
Danach wurde es wieder Zeit für unser Mitmach Bühnenprogramm zusammen mit dem Wandsbeker Tanzstudio La Belle. Nachdem die Kinder uns ihr Können präsentierten, animierten sie die Besucher*innen gemeinsam mit unseren Clowns zum Mitmachen bei einer Tanzaktion für Erwachsene und Kinder, alle gemeinsam, Alt und Jung.
Der Dopamin-Chor unter Leitung von Fidaa Chaban & Yousef Alhamwi präsentierte uns Musik, die glücklich macht. 26 Sänger*innen rissen die Besucher*innen mit.
Nun wurden auf der Bühne ruhigere Töne angeschlagen. Unterschiedliche Menschen ließen uns an Ihren Gedanken zur aktuellen gesellschaftlichen Situation teilhaben. Abgerundet wurde dieser Teil durch den Beitrag von Christine Schütze, die mit Ihrem Lied „Hab Mut“ genau den richtigen Ton traf.
Kraftvoll ging es weiter mit dem internationalen Percussion-Projekt RITM-X. Gemeinsam mit 4 Gästen hat das Duo aus Khayrullo Dadoboev und Uta Schilling die Besucher*innen mitgerissen mit tadschikisch inspirierter Weltmusik.
Den Abschluss bildete das Tunche Soundsystem. Die multinationalen Mitglieder performten mit einer geballten Ladung Energie und Punk – sie nennen es auch “eine Explosion von anarchistischer Musik”, eine Mischung aus Dub, Raggamuffin, Hip Hop und elektronischer Musik. Diese Mischung machte es unmöglich, nicht zu tanzen.
Auf dem Platz und in Zelten gab es viele Aktionen und Informationen für Groß und Klein.
“Genuss ohne Barrieren und für jedes Alter und uns ALLE”
Unsere ehrenamtlichen Köch*innen haben sich bei unserem über 20 Meter langen Buffet wieder einmal selbst übertroffen. Die authentischen, hausgemachten Köstlichkeiten aus vielen Teilen der Welt gab es für kleines Geld. Auch die Getränke waren unschlagbar günstig.
Für unsere weniger mobilen Gäste haben wir Rollstuhlplätze mit Essenholservice und Stühle mit Kissen angeboten.
Unsere Speisekarte wurde in viele Sprachen übersetzt und war über QR Code auf den Tischen abrufbar und als Audio wurde sie für Menschen mit einer Sehbehinderung zur Verfügung gestellt. Für diese wurde auch ein Platzanweiser- und Essensholservice und unser LineUp als Audio gestellt.
Für die ganz Kleinen gab es einen Wickeltisch und eine Krabbelecke mit tollem Spielzeug.
Die etwas Größeren konnten malen, basteln, an Bewegungsspielen teilnehmen, mit den Clowns tanzen, sich schminken und von einem Quiz über Kinderrechte inspirieren lassen, einen schönen Schulranzen aussuchen, ihre Selbstbehauptung trainieren, sich am Glücksrad versuchen und mehr.
Alle Bürger*innen konnten sich in einem Zelt gemeinsam von allen demokratischen Parteien beraten lassen.
Beratungsangebote fürs Ehrenamt, für das Finden einer Wohnung bei Wohnungslosigkeit, Senior*innentreff und Hilfe für Menschen mit Handicap wurden angeboten.
Und all dies möglich gemacht durch unsere vielen Ehrenamtlichen, unser Orgateam und unsere Bündnispartner!
Vielen herzlichen Dank!









































































Fotos von Bärbel Adolphs, Carmen Hansch und Jule

Die Idee für dieses Großevent ist 2015 im Rahmen eines Workshops der Flüchtlingshilfe Welcome to Wandsbek entstanden – seither ist das KfT eine feste Institution und zieht jedes Jahr viele Besucher aus ganz Hamburg und darüber hinaus an.
Das Konzert wird von einem Team aus engagierten Bürger*innen organisiert, für die das Miteinander verschiedener Kulturen mit ihrer ganzen Vielfalt ein hoher Wert ist. Unter dem Dach des Kulturschloss Wandsbek steuert diese Initiative das Zusammenspiel der vielen Unterstützer*innen für die Vorbereitung und Durchführung dieses Großevents. Die Organisator*innen können sich dabei über einen breiten Rückhalt bei wichtigen gesellschaftlichen Gruppen, Institutionen und Verbänden freuen. Insbesondere die Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg sorgen hier für eine „offizielle“ Verankerung.
Lest im Folgenden die Vor- & Nachberichte zu den Konzerten für Toleranz der vergangenen Jahre
EINLADUNG
zum “Konzert für Toleranz“ 2023 – wir freuen uns sehr, auch in 2023 wieder ein tolles “Konzert für Toleranz“ mit euch zu feiern!
Am Samstag, den 2. September 2023 / 12 -21 Uhr auf dem Wandsbeker Marktplatz
Live Musik 12 Uhr bis 21 Uhr * kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt ab 12 Uhr solange Vorrat reicht * günstige Getränke 12 Uhr bis 21 Uhr * der LeseLeo verteilt Bücher 12 Uhr bis 18 Uhr * Kinderschminken 12 Uhr bis 18 Uhr *
viele Aktionen für Kinder 12 Uhr bis 18 Uhr * Bürgersprechstunde 12 Uhr bis 18 Uhr und vieles mehr.
Weitere Informationen und das Lineup folgen in Kürze und werden ständig aktualisiert, bleibt dran und bleibt gespannt 🙂
Impressionen vom Konzert für Toleranz 2022
Impressionen vom Konzert für Toleranz auf dem Wandsbeker Marktplatz am 03.09.2022 bei bestem Wetter. Organisiert vom Kulturschloss Wandsbek/Welcome to Wandsbek mit vielen Bündnispartnern und ehrenamtlichen Helfern.
Es war wieder ein friedlich, fröhliches Statement für Toleranz. Beste Stimmung, Sonnenschein, strahlende Gesichter, feinstes Essen, beste Beratung und viele Beiträge auf der Bühne. Auch die Kleinen konnten sich schminken lassen, gegenseitig schminken, spielen oder vom Lese Leo Bücher empfohlen bekommen.























Einladung – “Konzert für Toleranz 2022”
Wir freuen uns schon jetzt auf das Konzert für Toleranz 2022.
Termin: Samstag, 03. September 2021 // 13 Uhr bis 21 Uhr // Eintritt frei // Wandsbeker Marktplatz
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr das Konzert für Toleranz wieder ohne Einschränkungen genießen können. Wir starten um 13 Uhr mit authentischen Köstlichkeiten aus aller Welt, unserem Bühnenprogramm, einem vielfältigen Kinder- und Beratungsprogramm.
Live Musik
es treten auf:
Anoush und Mehrdad
Duo Faltenreich
Die Bö
Mululu
Raumfrisch
Desert Chamaeleon
Das Programm
Live Musik 13 Uhr bis 21 Uhr
kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt ab 13 Uhr solange Vorrat reicht
günstige Getränke 13 Uhr bis 21 Uhr
Schulranzenaktion 13 Uhr bis 18 Uhr
der Lese Leo verteilt Bücher 13 Uhr ibs 18 Uhr
Kinderschminken 13 Uhr bis 18 Uhr
Tanzzelt für Kinder 13 Uhr bis 18 Uhr
Wettbewerb Coronogeschichten 13 Uhr bis 18 Uhr
Malwettbewerb 13 Uhr bis 18 Uhr
Bürgersprechstunde 13 Uhr bis 18 Uhr
Nachbericht – “Konzert für Toleranz 2021”
Für alle, die nicht dabei sein konnten, lest hier den kleinen Nachbericht von Bärbel Adolphs mit vielen Impressionen von dem Tag als Film & Foto. Klick auf die Bilder und schau Dir die Galerien an.
Das Konzert für Toleranz in diesem Jahr war wieder ein voller Erfolg! Wir hatten tolle Künstler an Bord, die für musikalischen Genuss gesorgt haben.
Das Programm war sehr vielfältig. Es gab orientalische Weisen von dem internationalen Frauenchor Haneen vorgetragen, iranische Hafenmusik, die persische und afrikanische Elemente verbindet, sowie persische Popmusik von Anoush und Mehrdad, Rapmusik mit einem super Sound und sensationellen Texten von den Rapfugees, lateinamerikanische Musik von Las Flores Doradas, einer Band, deren Mitglieder sowohl aus verschiedenen lateinamerikanischen Ländern und aus Hamburg stammen und bei der sich die Bandmitglieder alle als Hamburger Jungs und Deerns verstehen, dem Duo Faltenreich, das uns genussreich und virtuos nach Paris entführt hat, sowie Mulu, der uns auf einem klassischen afrikanischen Zupfelement die Weiten Afrikas näher gebracht hat.
Die marokkanische Band Desert Chameleon hat in diesem Jahr leider keine Visa bekommen. Das wollen wir für das nächste Jahr unbedingt ändern!
Für den lukullischen Genuss gab es Fingerfood aus verschiedenen Regionen der Welt, wie immer subventioniert und deshalb wieder zu einem kleinen Preis. In diesem Jahr hat uns City Wandsbek e.V. für das Catering unterstützt. Herzlichen Dank dafür! Das Quarree hat unseren Künstler*innen als kleinen Ausgleich für die Schwierigkeiten während der Coronapandemie Einkaufsgutscheine zukommen lassen.
(Fotos: Florian Brandenburg )
Alle Künstler*innen sind wieder ohne Gage aufgetreten. Weitere finanzielle Unterstützung haben wir erhalten von dem Bezirksamt Wandsbek, Demokratie leben, der Nordkirche, der Sparda Bank, Welcome to Wandsbek, der Elisabeth Kleber Stiftung und der Preuschhofstiftung. Nur so war es uns möglich auch noch die Ausgaben zu stemmen, die wegen des Hygienekonzepts erforderlich wurden.
Allen Förderern herzlichen Dank, ebenso wie allen Helfer*innen!
Einladung 6. – Konzert für Toleranz 2021
Liebe Freund*innen,
nachdem unser Konzert für Toleranz im vergangenen Jahr pandemiebedingt leider nicht in der gewohnten Form stattfinden konnte, freuen wir uns jetzt umso mehr auf das diesjährige Konzert für Toleranz.
Termin: Sonntag, 05. September 2021 // 12.45 Uhr und 17 Uhr // Eintritt frei // Wandsbeker Marktplatz
Wir sind sehr froh, dass wir in diesem Jahr wieder in Präsenz auf den Wandsbeker Markt sein dürfen. Die Pandemie funkt uns immer noch ein wenig dazwischen, aber das bedeutet nur, dass wir das Konzept, wie Ihr es aus den vergangenen Jahren kennt, geringfügig anpassen mussten. Der Tag ist in zwei Konzertblöcke unterteilt, Mittag und Abend, in denen wir Euch jeweils ein Konzert mit drei verschiedenen Acts präsentieren. Die Konzerte finden auf zwei Bühnen auf einem abgegrenzten Gelände statt, auf das Ihr nach einer entsprechenden Einlasskontrolle im Eingangsbereich gelangt. Diesen Zugang findet Ihr auf der Seite Schloßstraße bei der Ampel/Fußgängerüberweg.
Die Veranstaltung ist kostenlos! Um die begrenzte Besucherzahl im Blick behalten zu können, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte meldet Euch für Konzert 1 unter KfT1@kulturschloss-wandsbek.de und Konzert 2 unter KfT2@kulturschloss-wandsbek.de an. Für Kurzentschlossene wird es in diesem Jahr leider nur ein begrenztes Kontingent an Tageskarten am Eingang geben.
Konzert 1 um 13:45, Einlass ab 12:45 Uhr, mit:
Desert Chameleon
Rapfugees,Rapmusik
Las Flores Doradas, lateinamerikanische Musik
Konzert 2 um 18:00 Uhr, Einlass ab 17:00 Uhr, mit:
Duo Faltenreich, Musik aus Frankreich
Mulule, eritreische Musik
Tunche Soundsystem, lateinamerikanische Musik (Mix aus Hip Hp, DUB & Cumbia)
Auch ein kleines Speisen- und Getränkeangebot bieten wir an. Es wird einen Mix von Fingerfood aus aller Welt und Getränke zu einem günstigen Preis geben. Dazu ist während den Einlasszeiten ein Gastrozelt geöffnet .
Absage – 5. Konzert für Toleranz 2020
Liebe Freund*innen, unser Konzert für Toleranz, bei dem Diversität und Toleranz gefeiert, Beratung und unterschiedlichste Kultur angeboten und das von unseren Bürger*innen jeden Alters begeistert angenommen wird, kann in diesem Jahr leider nicht live stattfinden. Wir wissen, dass sich unsere Bürger*innen eine dauerhafte Verstetigung des Konzerts für Toleranz wünschen. Wegen der Corona-Pandemie ist dies unter den gewohnten und beliebten Vorzeichen in diesem Jahr leider nicht möglich.
Um dieser veränderten Situation irgendwie gerecht zu werden, aber auch, weil gerade zur Zeit das Bedürfnis besteht, dass wir in Wandsbek wieder ein deutliches Zeichen gegen Rassismus setzen, haben wir nach einem Weg gesucht, wie wir die vielfältigen Beratungsangebote bewerben, unsere Künstler*innen einbinden und den Kontakt zu den Bürger*innen auch in diesem Jahr aufrecht erhalten können.
Und so haben wir am 15. August 2020 – dem Tag, an dem das 5. Konzert für Toleranz eigentlich stattfinden sollte – ein erstes Video im Internet eingestellt. Darin gehen wir auf die erfolgreichen letzten Jahre ein und erläutern unsere Beweggründe, warum wir so etwas wie das Konzert für Toleranz auf die Beine stellen. Die damalige Geschäftsführerin des Kulturschloss Wandsbek, Rèka Csorba, berichtet aus der Gründungsgeschichte des “Konzert für Toleranz” und was die Besucher in den bisherigen Nicht-Corona-Jahren dort erwartet hat. Die Projektverantwortliche des KfT, Bärbel Adolphs, erläutert danach das Konzept des diesjährigen “virtuellen Konzert für Toleranz” und lädt gleich für das nächste Jahr ein.
Bis zum Jahresende wurden weitere Kurzvideos mit Gesprächen, Interviews, Beratungsangeboten, Musik, Tanz, Performances etc. unserer Bündnispartner*innen an Außenlocations in Wandsbek aufgenommen. Diese sind nun fertig bearbeitet und Ihr könnt sie Euch hier anschauen:
In Video 2 präsentiert Bärbel Adolphs im Interview mit Bernd Peter Holst Informationen zu den Initiativen “Bürger helfen Bürgern” und der “Freiwilligenbörse Hamburg”. Mit “Mulu” tritt im Anschluss ein langjähriger Gast und Künstler des Konzert für Toleranz auf.
In Video 3 schildern Andrea Gräber und Jonas Preda von der evangelischen Kirche Tonndorf verschiedene Aktivitäten, mit der sich die Gemeinde für Vielfalt und Toleranz einsetzt. Außerdem gibt es Musik von “Sedah Hajusom”
Nachbericht – 4. Konzert für Toleranz 2019
Das Konzert für Toleranz war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg!
Es war wieder ein friedlich, fröhliches Statement für Toleranz und diesmal auch für Hamburg als sicherer Hafen. Beste Stimmung, Sonnenschein, strahlende Gesichter, feinstes Essen, beste Beratung und viele Beiträge auf der Bühne. In diesem Jahr auch von AMNESTY INTERNAIONAL und der Seebrücke. Auch die Kleinen konnten bei einem Menschenrechtsquiz mit ihrem Erlernten gewinnen, sich schminken lassen, gegenseitig schminken, spielen oder vom Lese Leo Bücher empfohlen bekommen.
Wie in den vergangenen Jahren auch, sind die Künstler wieder ohne Gage aufgetreten und haben mit abwechslungsreicher Musik und wundervollen Texten für eine harmonische und positive Stimmung unter den etwa 4.000 Gäste gesorgt.
(Fotos: Florian Brandenburg )
Projektleitung Konzert für Toleranz
Bärbel Adolphs
im Kulturschloss Wandsbek
Königsreihe 4
22041 Hamburg
Tel.: 0176 43 836 51 51 / 0175 523 46 38
Mail: welcome2wandsbek@kulturschloss-wandsbek.de
getragen von: Kulturzentrum Wandsbek e.V.