2016/08 Wandsbeker Wochenblatt „Konzert für Toleranz“ mit über acht Stunden Nonstop-Programm

Booking-Team von „Welcome to Wandsbek“ mit Riesenleistung am Start

Hamburg (mk) Heute ab 13:30 Uhr geht es auf dem Wandsbeker Marktplatz so richtig ab. Bis spät in den Abend geben sich Künstler unterschiedlicher Couleur auf der Showbühne die buchstäbliche Klinke in die Hand. „Rock, Reggae and Blues with traditional Nigerian Igbo Musical Elements“ ist dabei nur einer der musikalischen Cocktails, mit dem Fans, Gäste, Unterstützerinnen und Unterstützer in Feierlaune versetzt werden. Mit „Balladen und tanzbaren Rhythmen“ wird es für viele Musikgeschmäcker die passende „Mucke“ geben, Poetry Slam sorgt zwischendurch für launige Auflockerung.

Lisa Spelge und Nick Haimerl – das Booking-Team – haben in knapp einem halben Jahr ganze Arbeit geleistet. Galt es doch, die vielen verschiedenen Akteure trotz enger Termindichte für dieses Event zu begeistern. Alle Künstlerinnen und Künstler leisten ihren Programmbeitrag komplett im Rahmen ihres bürgerschaftlichen Engagements. Die vielen Helferinnen und Helfer, die zu diesem Konzert die Vorbereitungsarbeit auf die Beine gestellt haben, engagieren sich dabei ebenso ehrenamtlich wie die Hands, die für die Durchführung und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgen werden.

Das „Konzert für Toleranz“ ist ein Projekt von „Welcome to Wandsbek“, das ein gutes Miteinander von Alteingesessenen, Neubürgern, Freunden und Gästen aus unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Herkunftsländern fördern wird. Es wird heute von 13:30 bis 22:00 Uhr auf dem Wandsbeker Marktplatz ein Zeichen für Integration setzen. Die Beteiligten auf der Bühne und den Aktionsflächen sind Künstler und Aktive, die sich größtenteils seit Jahren mit dem Wertbegriff „Toleranz“ beschäftigen und auf eine lange Reihe darstellbarer Erfolge verweisen können. Neben einem vielfältigen Musikangebot gibt es Beratungsangebote, traditionelle Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern, sowie die Möglichkeit, die eigenen Wünsche bezüglich Toleranz und Integration zu benennen. Bärbel Adolphs, verantwortliche Koordinatorin, zu dieser Aktion: „Die Wünsche unserer Gäste werden gesammelt und fließen in die Integrationskonferenz am 16. September ein.“

„Welcome to Wandsbek“ ist die Initiative mit inzwischen etwa 700 Unterstützerinnen und Unterstützern, die sich im Hamburger Bezirk Wandsbek um die Alltagsprobleme der dort ansässigen Flüchtlinge kümmert. Sie wurde vom „Kulturschloss Wandsbek“ gestartet und wird von dort aus koordiniert. Fachkräfte und Ehrenamtliche leisten hier Basisarbeit um für die Wandsbeker Neubürger erträgliche Bedingungen in einer fremden Umgebung und die Voraussetzungen für Integration zu schaffen. Im vergangenen Jahr erhielt das Engagement der Unterstützerinnen und Unterstützer in der Flüchtlingsunterkunft Litzowstraße von der Bürgerstiftung Hamburg den Preis „Menschen verbinden – Zukunft stiften“. Die ehrenamtlichen Aktivitäten für die Unterkunft und der im Kulturschloss durchgeführte Themenmonat „Flucht und Asyl“ wurde von der Jury als hervorragende Umsetzung des Leitsatzes gewürdigt.

(Foto: The Oriental Band)

Das Booking-Team freut sich auf ein Programm mit

„Wego Ego“,
„Die Schrotttrommler“,
„The Oriental Band“,
„The Naked Liftboys“,
„Tunche Soundsystem“,
„Iridium Flair“,
„OnestepAhead und Jay Holler“,
„Ndujekwu Enwena und Dazaa Dazaa & the Springwater“
sowie auf
Poetry Slam mit „Hinnerk und Lennart“.