UPDATE Jetzt helfen in Hamburg: Demos,Spenden,Unterkünfte und als Freiwillige/r helfen (Ukraine/Update 07. März)

https://www.junieundich.de/blog/hamburg-ukraine-hilfe-fluechtlingshilfe-demos

The Struggle is real – bis zu 1.000.000 Menschen sind derzeit auf der Flucht vor der russischen Armee. Und sind auf Hilfe angewiesen, denn es fehlt einfach an allem. Man stelle sich nur vor, man sei auf ganz großer Reise, habe nur einen Koffer dabei, maximal noch eine Tasche, dafür aber seit 24h nicht geschlafen. Und dann kommt man an, im fremden Land, versteht Sprache und Alphabet nicht und will eigentlich nur nachhause. Zuhause ist aber gerade der U-Bahn-Tunnel Sternschanze, weil Bomben fallen.

Deshalb: Alle mitanpacken! Hier kommt eine Auflistung von konkreten Angeboten, wo man sich in Hamburg jetzt für Ukrainer*innen einsetzen kann. Von Sachspenden zu Autoshuttles, von Tierprodukten bis zu Babywiege, von Übersetzer-Tätigkeiten zu Begleitung zu Ärzt*innen oder Ämtern – Hilfe wird immer gebraucht. Und nicht zu vergessen: Stimme erheben, auf die Straße gehen, Flagge zeigen (oder halt Ballon oder Mittelfinger), das ist mindestens genauso wichtig wie Zeit und/oder finanzielle Unterstützung zu spenden.

Hamburger Demonstrationen & Soli-Veranstaltungen für die Ukraine (Stand 07.03./11 Uhr)

Die Beteiligung an Demos in Hamburg ist weiterhin ausbaufähig – hier kommen die aktuellen Hamburger-Demos mit dem Thema „Frieden“ und „Ukraine“ und ich freue mich wirklich über jede/n, der zur Demo geht und versuche, die Liste aktuell zu halten:

07.03.2022 – Montag
Soli im Schauspielhaus: Unter dem Motto #StandWithUkraine gibt’s Podiumsgespräche und Lesungen von ukrainischen Schauspieler*innen und Autorinnen unter anderem von Jurij Andruchowytsch, Katja Petrowskaja und Serhij Zhadan. In einer Live-Schaltung sollen die Autoren Jurij Andruchowytsch aus der Ukraine und Viktor Martinowitsch aus Belarus dazu geschaltet werden.

08.03.2022 – Dienstag (Weltfrauentag)
Von 12 Uhr bis 15 Uhr wird auf dem Ida-Ehre-Platz unter dem Motto „Stimme der Frauen gegen Krieg“ demonstriert. Erwartet werden 20 bis 40 Teilnehmer*Innen.

Von 17 Uhr bis 20 Uhr ruft „Frauen für den Weltfrieden“ unter dem selbigen Motto zu einem Demonstrationszug auf. Los geht es am Eppendorfer Marktplatz und weiter über den Winterhuder Marktplatz, über die Barmbeker Straße bis zum Abschluss am Bert-Kämpfer Platz. Erwartet werden mehrere hunderte Teilnehmer*innen.

Ab 17.30 Uhr bist 18.30 Uhr wird eine Menschenfriedenskette in Altona Mitte (Café 44qm) gebildet. Initiator ist die Initiative Leben mit Behinderung Hamburg. Erwartet werden bis zu 50 Teilnehmer*innen.

09.03.2022 – Mittwoch
Ab 17 Uhr bis 18 Uhr lädt die LINKE unter dem Motto „Für Frieden mit Russland – gegen Eskalations-Rhetorik“ an den Hachmannplatz, erwartet werden 100 Teilnehmer*innen.  Ab 18 Uhr gibt’s eine Benefizveranstaltung von Studierende der Bucerius-Law-School. Sowohl vor Ort als im Livestream können Besucher*innen Redebeiträge, unter anderem der Generalkonsulin der Ukraine für Hamburg, sowie Berichte von Angehörigen Betroffener erleben. Dazu gibt es Musikbeiträgen der Ensembles von Studierenden der Bucerius-Law-School. Im Rahmen der Veranstaltung werden Spenden für den Verein für deutsch-ukrainische Zusammenarbeit e.V. gesammelt. Veranstaltungsort: Helmut-Schmidt-Auditorium.

10.03.2022 – Donnerstag
Ab 19 Uhr / Soli-Panel-Veranstaltung für ukrainische Künstler*innen / Kampnagel:
Russlands Imperialismus in Osteuropa / Film: The Earth is as Blue as an Orange. Die Panellist*innen sind die Medienkünstlerin und Autorin Anna Engelhardt, die Journalistin Anastasia Tikhomirova, der Historiker Prof. Dr. Jörn Happel und Moderation übernimmt die Soziologin und Kuratorin Mariia Vorotilina. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Kampnagel und der ZEIT-Stiftung.


In Lokalmedien wie dem Abendblatt oder der Facebook Seite „Demos in Hamburg“ findet man ebenfalls laufend Updates.

Spenden, Sammelstellen für Sachspenden und Unterkünfte für Ukrainer*innen in Hamburg

Termine – Sammelstellen
Die Sachspendensammelaktion Eimsbüttel hilft sammelt noch bis zum 9. März 2022
bei folgenden Stellen: Kosmetikstudio Hashtag Beauty, Margaretenstraße 45, 20357 Hamburg – Restaurant Lincontro da Cosimo, Weidenallee 25 – Trentmann-Gromotka Orthopädie Schuhtechnik, Weidenallee 48 – Haspa-Filiale Weidenallee 69. Benötigt werden:
Damenhygiene (Binden, Tampons), Duschbad, Shampoo, Zahncreme , Zahnbürste ect., Babynahrung, Gläschen, Milchpulver, Nuckelflaschen, Schnuller, Windeln, Decken, Kissen, Bettwäsche, Alte Handys, Katzenfutter, Hundefutter, Kleintierfutter, Nudeln, Reis, Mehl, Konserven, Spielwaren, Malhefte, Stifte, Paracetamol, Bandagen, Pflaster,  Halsschmerztabletten, Hustensaft für Kinder, Fiebersaft für Kinder.

“Slings for Refugees” von MamaMotion bis Mitte März 2022 an der Müggenkampstraße 43,
Das wird benötigt: Tragehilfen und Tücher in allen Größen, Baby Bags: je eine komplette Wechselkleidung einer Größe (50-80) und Hygieneartikel für die Mama, Goodie-Bags (kleine Spielsachen, Seifenblasen, Haargummis, Knete, Sticker).
Der aktuelle Bedarf und Infos hier:

Allgemeine Sammelstellen für Sachspenden

Wer derzeit ein MOIA nutzt, kann ganz bequem seine Sachspenden dort im Wagen abgeben. Der Hafen hilft e.V. und der Rotary Club Hamburg Maritime Motion sammeln über die Taxen: Schlafsäcke (gebraucht oder neu), Babynahrung (neu und verpackt), Verbandsmaterial (am besten: Verbandskästen aus PKWs), Damen-Hygieneartikel (neu und verpackt). Oder abzugeben direkt beim Rotary Club. Kodiak Tattoo sammelt im Studio in der Friedensalle und der Paul-Roosen-Straße 7, 22767 Hamburg (Altona/St. Pauli) Nahrungsmittel (fest verpackt und lange haltbar), Taschenlampen, Batterien etc., Schlafsäcke, Thermo-Unterwäsche (Kinder & Erwachsene), Hygieneartikel, Baby-Artikel (Windeln, Schnuller, Folgemilch), Schmerztabletten, Wundheilsalbe/Wunddesinfektion, entzündungshemmende Medikamente, Tiernahrung. Bitte von Kleiderspenden absehen.

Spendenannahme für die Ukraine in den Budni-Filialen
Die Budnianer Hilfe e.V. sammelt gemeinsam mit Hanseatic Help in allen Filialen – Sie können dort ausgewählte Artikel kaufen und als Spende hinterlegen. Das wird benötigt: Windeln, Babynahrung, Damenhygiene, Kinder-& Sensitiv-Duschgel, Bunt-& Filzstifte. Zudem wird “aufgerundet” – jeder Betrag kann freiwillig aufgerundet werden.
Der Hafen Hilft
hat sich mit der Initiative “Hilfe für die Ukraine” zusammengetan: Sachspenden werden angenommen, die Facebook-Seite gibt Auskunft, was benötigt wird. Helfende Hände und Geldspenden für Logistik und Transport werden derzeit am dringendsten benötigt.

Der ASB Ortsverband Hamburg-Mitte e.V. bestückt Transporte in die Ukraine. Dazu gehören unter anderem Krankenhausausstattungen. Benötigt werden vielfältige Unterstützungen wie z.B. Lagerarbeiten, Telefondienste, Beladen und Fahren von LKWs. Kontakt: ov-mitte@asb-hamburg.de, Tel.: 040 831131

Noch bis zum 11.03. Können warme Decken (gereinigt!) in allen HASPA-Filialen abgegeben werden. Gesucht werden Fleece- und Wolldecken oder Schlafsäcke. Die Verteilung erfolgt dann über Hanseatic Help.

Bei Hanseatic Help werden derzeit vor allem Helfer*innen für die Sortierung gesucht.

Die “Angels-for-Ukraine” sammeln noch bis zum 10.03. haltbare Babynahrung, Milchflaschen, Milchpulver, Medikamente und Hygieneartikel für Frauen. Auch Geldspenden werden benötigt. Die Hilfsgüter werden am 10.03. zur ukrainischen Grenze gefahren.

Der von Hamburger Ukrainer*innen organisierte „Norddeutsch Ukrainischer Hilfsstab“ gibt ebenfalls eine gute Übersicht, wo helfende Hände benötigt werden und dient vor allem als Erst-Kontakt für geflüchtete Menschen.

Der Hamburger Hilfskonvoi e.V. leistet humanitäre Hilfe für geflüchtete Menschen an den Außengrenzen Europas. Hier sind vor allem finanzielle Spenden gerade gefragt: für Unterkünfte für geflüchtete Frauen und Kinder im polnischen Świebodzin/Polen. Infos über betterplace.

Einen guten Überblick über verschiedene Angebote und Möglichkeiten, sich einzubringen, verschafft die Seite der Freiwilligenagenturen. Hier gibt’s es verschiedene Ansprechpartner*innen quer über das Stadtgebiet verteilt.

Bettenbörse – Unterkünfte für geflüchtete Ukrainer
Wer sich vorstellen kann, ukrainische geflüchtete Menschen übergangsweise ein Zuhause zu bieten, kann sich bei der eingerichteten Mailadresse ukrainehelfen@bhfi.de des Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen melden.

Auch die Initiative „Unterkunft Ukraine“ hilft bei der Suche nach freien Unterkünften, sowie der Vermittlung freier Unterkünfte. Die Initiative ist eine gemeinschaftliche Aktion von betterplace, Ecosia, der GLS-Bank, gut.org, nebenan.de, elinor und Verstehbahnhof. https://www.unterkunft-ukraine.de/

Wer bereits im Kontakt mit einer geflüchteten Person steht und interessiert daran ist, ihr als Wohnungslotse/Wohnungslotsin bei der Suche nach einer eigenen Mietwohnung in Hamburg zu helfen, kann sich hier melden. Über Wohnbrücke Hamburg .


Sonstige Angebote und News
Die Hochbahn hat informiert, dass ab sofort alle Schutzsuchende aus dem Kriegsgebiet der Ukraine umsonst im hvv alle Bussen, Bahnen und Fähren nutzen können.



Aktueller Hinweis des Hamburger Senats: Nach Schilderungen von Hilfsorganisationen können gut gemeinte, aber nicht abgestimmte Fahrten und Lieferungen die humanitäre Arbeit vor Ort erheblich behindern. Es empfiehlt sich daher in jedem Fall, sich nur nach Rücksprache mit Akteur:innen oder Hilfsorganisationen vor Ort auf den Weg zu machen und zuvor zu klären, welcher Bedarf vor Ort besteht.