2016/05 Exklusiv zum „Konzert für Toleranz“: The Naked Lifboys

Booking-Team von „Welcome to Wandsbek“ gelingt kleine Sensation
Hamburg (mk) Seit Ihrer Auflösung machen sie eigentlich keine Termine mehr – und weitere Auftritte sind auch nicht geplant. Doch beim „Konzert für Toleranz“ machen The Naked Liftboys eine Riesenausnahme und präsentieren sich und ihre Musik. Ihre alten Fans wird es freuen – sie und alle neuen Freunde des Duos werden diese einmalige Gelegenheit genießen. The Naked Liftboys bekommen bei dieser Gelegenheit Support vom Gitarristen der Band Kollektiv 22, Lennart Eggers! „Irgendwo zwischen Melancholie und Folk, zwischen früher und Fernweh“ – so definieren The Naked Liftboys ihre Musik, die sie selbst in die Kategorie Indie-Folk einordnen. Bereits 2011 trafen die beiden Musiker (Malte Fried und Sidney Lass) aufeinander „und wussten, dass sie gemeinsam Musik machen müssen“. Aus dieser Motivation heraus entstanden verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Stilrichtungen. Allerdings stellten sie sehr schnell fest, dass sie als Duo „viel mehr das verkörpern, was Musik für sie bedeutet“.

Das „Konzert für Toleranz“ ist ein Projekt von „Welcome to Wandsbek“. Es wird am letzten Samstag im August 2016 auf dem Wandsbeker Marktplatz ein Zeichen für Integration und ein friedliches Miteinander setzen. Die Beteiligten auf der Bühne und den Aktionsflächen sind Künstler und Aktive, die sich größtenteils seit Jahren mit dem Wertbegriff „Toleranz“ beschäftigen und auf eine lange Reihe darstellbarer Erfolge verweisen können. Den größten Teil der Aufwendungen für diese Veranstaltung tragen die aufführenden Künstler und die vielen helfenden Hände durch den Verzicht auf die ihnen zustehenden Vergütungen.
„Welcome to Wandsbek“ ist die Initiative mit inzwischen über 650 Aktiven, die sich im Hamburger Bezirk Wandsbek um die Alltagsprobleme der dort ansässigen Flüchtlinge kümmert. Sie wurde vom „Kulturschloss Wandsbek“ gestartet und wird von dort aus koordiniert. Fachkräfte und Ehrenamtliche leisten hier Basisarbeit um für die Wandsbeker Neubürger erträgliche Bedingungen in einer fremden Umgebung und die Voraussetzungen für Integration zu schaffen.

Im vergangenen Jahr erhielt das Engagement der Unterstützerinnen und Unterstützer in der Flüchtlingsunterkunft Litzowstraße von der Bürgerstiftung Hamburg den Preis „Menschen verbinden – Zukunft stiften“. Die ehrenamtlichen Aktivitäten für die Unterkunft und der im Kulturschloss durchgeführte Themenmonat „Flucht und Asyl“ wurde von der Jury als hervorragende Umsetzung des Leitsatzes gewürdigt.
https://welcome-to-wandsbek.de

Hier gehts zum Beiztag im Hamburger Wochenblatt